Institut für Angewandte Bautechnik
Berufswissenschaften in der Bautechnik und der Holztechnik
Bachelorstudiengang B.Sc. bis WiSe19
Der Bachelorstudiengang „Bau- und Holztechnik“ für das Lehramt Berufliche Schulen setzt sich in seiner beruflichen Fachrichtung aus einem gemeinsamen Grundstudium und der jeweiligen Vertiefungsrichtung „Bautechnik“ oder „Holztechnik“ zusammen.
Gemeinsam
Themengebiete | Semester | |
T1-BA | Mathematisch-naturwissenschaftliche, ökonomische und arbeitswissenschaftliche Querschnittsinhalte | |
GTW BHT BC G1.1 | Technische Mathematik | 1. & 2. |
GTW BHT BC G1.2 | Bauphysik | 1. & 2. |
GTW BHT BC G1.3 | Grundlagen der Bau- und Werkstoffe | 3. & 4. |
GTW BHT BC G1.4 | Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen | 6. |
T2-BA | Technische Querschnittsinhalte | |
GTW BHT BC G2.1 | Grundlagen der Hochbau- und Tragkonstruktion | 1. & 2. |
GTW BHT BC G2.2 | Fachspezifische Kommunikationstechniken I | 1. & 2. |
GTW BHT BC G2.3 | Fachspezifische Kommunikationstechniken II | 3. |
Bautechnik
Themengebiete | Semester | |
T3.1 - BA |
Technik und berufl. Arbeit in der Vertiefungsrichtung Bautechnik |
|
GTW BHT BC B3.1 | Bau- und Werkstoffanalyse | 5. & 6. |
T3.2 - BA |
Gestalten - Konstruieren - Fertigen | |
GTW BHT BC B3.2.1 | Konstruktion 1 | 4. |
GTW BHT BC B3.2.2 | Konstruktion 2 | 5. |
GTW BHT BC B3.2.3 | Tiefbau und Baubetrieb | 5. & 6. |
T4-BA | Bachelor - Endmodul |
|
GTW BHT BC B4.0 | Abschlusskolloquium und Abschlussmodul (BA - Arbeit) |
Holztechnik
Themengebiete | Semester | |
T3.1 - BA |
Technik und berufl. Arbeit in der Vertiefungsrichtung Holztechnik |
|
GTW BHT BC H3.1 | Bau- und Werkstoffanalyse | 5. & 6. |
T3.2 - BA |
Gestalten - Konstruieren - Fertigen | |
GTW BHT BC H3.2.1 | Gestalten - Konstruieren: Möbel und Innenausbau | 4. & 5. |
GTW BHT BC H3.2.2 | Gestalten - Konstruieren: Fassade und Grenzraum | 5. & 6. |
GTW BHT BC H3.2.3 | Konstruieren - Fertigen I | 4. |
GTW BHT BC H3.2.4 | Konstruieren - Fertigen II | 5. |
T4-BA | Bachelor - Endmodul |
|
GTW BHT BC H4.0 | Abschlusskolloquium und Abschlussmodul (BA - Arbeit) |